Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Machbarkeitstudie / Eisenbahnhalle
Jahr
2023
Ort
Oberhausen
Eisenbahnhalle Halle Szenarien
Szenario 01: Kreative Werkstätten / Co-Working
Das Szenario mit kreativen Werkstätten und Co-Working-Spaces in der Eisenbahnhalle unter Verwendung von Schiffscontainern (ca. 6 x 2,5 m pro Container) könnte eher eine temporäre Situation darstellen. Der Plan mit den Containern würde als kleine "Stadt" für Kreative funktionieren. Die Arbeit mit Schiffscontainern gibt uns die Möglichkeit, die Räume auf natürliche Weise mit der Nachfrage wachsen zu lassen. Andererseits lassen sich die Container bei Bedarf jederzeit abbauen und mitnehmen. Die Werkstätten und das Co-Working könnten nur die Hälfte der Halle (in ihrer maximalen Ausdehnung) einnehmen, um Platz für andere Funktionen zu schaffen - Wochenendmärkte, Ausstellungen, Konferenzen, Konzerte.
Szenario 02: Konzert / Festival / Theater
Dieses Szenario benötigt vor allem die Großzügigkeit der Halle, um die Besucher von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Festivals, Theateraufführungen unterschiedlicher Größe aufnehmen zu können.
Eine gute Beschallungstechnik und Akustik sind bei der Größe der Isenbahnhalle eine weitere Herausforderung. Sollen solche Veranstaltungen regelmäßig in der Halle stattfinden, sind für dieses Szenario vor allem die Lagerflächen wichtig, um die verschiedenen Bühnen und Bestuhlungsarten, Pop-Up-Wände, Technik und Aufbauten unterbringen zu können.
Ein großer Vorteil ist in diesem Fall das Gelände rund um die Halle, auf dem auch andere Aktivitäten im Zusammenhang mit den Veranstaltungen stattfinden können. Im Falle eines Sommerfestivals beispielsweise könnte die Halle eher als Lager und Unterkunft genutzt werden, während die Bühnen und Aktivitäten draußen stattfinden.
Szenario 03: Ausstellungen / Konferenzen / Märkte
Unserer Ansicht nach sind die Szenarien von temporären Ausstellungen, Konferenzen und Wochenendmärkten sehr flexibel, was die räumlichen und technischen Anforderungen angeht. Um die Variabilität der Räume zu erreichen, die für jede Art von Veranstaltung ideal ist, müssen wir möglicherweise mit Pop-up- oder umwandelbaren Wänden und anderen Trennungen arbeiten. Die Notwendigkeit, kleinere Räume zu schaffen, ist sehr wichtig. Eine andere Idee wäre die Verwendung von Schiffscontainern oder Pop-up-Kiosken für die Märkte.
Da wir in der Isenbahnhalle Ausstellungen und Konferenzen veranstalten können, ist der Bedarf an High-End-Technologien recht hoch.
Die Größe der Halle gibt uns die Möglichkeit, verschiedene Szenarien gleichzeitig zu veranstalten, daher wird die Mischung dieser Szenarien bei unseren Überlegungen ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Die generelle Idee für den Umbau der Halle ist es, auch mit der Umgebung zu rechnen und eine bessere Verbindung zur Umgebung zu schaffen. Zum Beispiel mit der Emscher und dem umliegenden Waldpark.



































